Piercing - Titanium Piercing&Bodymodification

Direkt zum Seiteninhalt

Gutschein
Gutschein
Sollte Ihr Wert nicht dabei sein, dann nehmen Sie mehrere Gutscheine um den passenden Wert zu erhalten.
Sollte alles auf einem Gutschein kommen, schreiben Sie dieses bitte in das Kommentarfeld
5.00 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen
Piercingarten
Quellen und Links von www.wikipedia.org

Ohren-Piercings
Hauptartikel: Ohrloch
Unter einem Ohrloch wird meist das Piercing durch das Ohrläppchen verstanden (9), jedoch kann im Ohr an zahlreichen weiteren Stellen Piercingschmuck angebracht werden,

  1. Helix: Piercing durch das Knorpelgewebe der Ohrkante.
  2. Industrial-Piercing: Hierbei wird ein Barbell in zwei gegenüberliegende Helix-Piercings eingeführt.
  3. Rook: Piercing durch die Anti-Helix.
  4. Daith: Piercing durch die waagerechte Auswölbung in der Ohrmuschel.
  5. Tragus: Piercing durch den Knorpelfortsatz am Eingang des Gehörkanals.
  6. Snug: Piercing durch die innere Knorpelauswölbung parallel zur Ohrkante.
  7. Conch: Piercing durch die Ohrmuschel.
  8. Anti-Tragus: Piercing durch den dem Tragus gegenüberliegenden Knorpelfortsatz.
  9. Ohrläppchen: Klassisches Loch durch das Ohrläppchen, in Piercingkreisen auch "Lobe" (engl. für Ohrläppchen) genannt.
    Für weitere Ohrenpiercings bitte auf das Ohr klicken

Piercing

Allgemeines
Da sowohl ein Piercing als auch eine Tätowierung immer Verletzungen darstellen, die verheilen müssen, sollte man sich gerade in der Anfangszeit der Verheilung an ein paar gut gemeinte Ratschläge halten, um den Wundheilungsverlauf nicht zu stören oder unnötig hinauszuzögern. Eine ausführliche Beratung und Pflegeanleitung bekommt ihr selbstverständlich im Studio, hier könnt ihr euch jedoch schon mal einen kleinen Überblick verschaffen.

Die richtige Pflege und Nachbehandlung von Piercings
Zu jedem Piercing wird ein Desinfektionsmittel (z.b. Prontolind) mitgegeben. Unter keinen Umständen sollte man sich hier auf irgendwelche Experimente einlassen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind teilweise nicht abzusehen, in manchen Fällen vorprogrammiert. Im Zweifelsfall sollte auf jeden Fall Rücksprache mit uns, eurem Arzt oder Apotheker gehalten werden. Besonders hervorgehoben seien an dieser Stelle die oft empfohlenen Mittel und Salben Betaisodona, Thyrosur-Gel und Wasserstoffperoxid. Diese Mittel sind generell nicht das beste für die Wundheilung, in Verbindung mit Wunddesinfektionsmitteln können sie gefährliche Nebenwirkungen haben. Mit dem Deinfektions-bzw. Pflegemittel ist das frische Piercing in den ersten 4 Wochen zwei Mal täglich, in den folgenden 4 Wochen noch ein Mal täglich zu reinigen. Sollten sich Talgrückstände und Wundsekret am Schmuckstück absetzen, kann man sie selbstverständlich vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen entfernen. Ungewaschene Hände – besonders „Nikotinfinger“ haben an dem frischen Piercing nichts verloren! Dasselbe gilt für Make up, Hairstylingmittel und Seifenreste.
Bei jedem Oralpiercing sollte in den ersten 24( + x – je länger desto besser!) Stunden unbedingt auf das  Rauchen verzichtet werden. In den ersten 2 Wochen sollte auf stark gewürzte Speisen und Fruchtsaftkonzentrate verzichtet werden. Der Kontakt zu fremden Körperflüssigkeiten sollte in dieser Zeit ebenfalls gemieden werden. Gerüchte über ein Verbot von Milchprodukten machen häufig die Runde, können hier aber nicht bestätigt werden.
Bei allen anderen Piercings und bei Microdermals sollte 4 Wochen lang auf Schwimmen, Badewanne, Sauna und Solarium verzichtet werden, mechanische Belastung ist ebenfalls schlecht für die Wundheilung und kann bei manchen Stellen zum Herauswachsen des Piercings führen. Der Schmuck muss außerdem NICHT gedreht, hin- und herbewegt oder herausgenommen werden – er kann NICHT mit dem Körper „verwachsen“. Ruhe ist das beste für den Stichkanal, Schmuckwechsel sollte bei den meisten Piercings nicht vor abgeschlossener Verheilung erfolgen, im Zweifelsfall einfach bei mir nachfragen.

Dermal Anchor
Da man nicht alles neu erfinden mus, Hier eine Link zu einer sehr guten Seite auf der alles zu einem Dermal Anchor erklärt wird
5 schöne Anker in unterschiedlichen Farben eingepasst in ein vorhandenes Tattoo.


Intim Piercing
Intimpiercing führe ich NUR bei Frauen durch.
Für einen Termin, bitte Anrufen.
KEINE Männer. KEINE Ausnahmen. Auch keine Bodymodifikation intim.

Pflege bei Intimpiercings:
Bei Intimpiercings gelten die selben Empfehlungen, wie bei den anderen Piercings, hier sei jedoch besonders darauf hingewiesen, dass sowohl mechanische Belastung als auch fremde Körperflüssigkeiten in den ersten 4 Wochen gemieden werden sollten!
Sollte sich ein Piercing entzünden oder anderweitig Probleme bereiten, könnt und sollt ihr euch selbstverständlich jederzeit bei mir melden. Das kostet nichts und es ist auch keiner böse, wenn sich ein Verdacht als unbegründet herausstellt – lieber einen Blick mehr drauf geworfen als einen Blick zuwenig.
Sollte es jedoch tatsächlich zu einer Komplikation kommen, nehmt bitte Abstand von „Omas Hausmittel“ und Arzneien, die schon bei Freunden / Bekannten / Verwandten geholfen haben. Wechselwirkungen und Unverträglichkeitsreaktionen sind nicht abzusehen.

Kontakt:
Titanium Piercing + Bodymodification
Tel: 0170-6215699

Öffnungszeiten:
Freitag von 12.00 - 18.00 Uhr
Nur mit Termin
andere Zeiten natürlich gerne nach Absprache
Zurück zum Seiteninhalt